Wer sind wir und was glauben wir?

Gleich mal vornweg: Wir haben uns noch nie einen Namen gegeben. Warum? Das wollen wir in diesem Artikel auch versuchen zu erklären.

Wir glauben, dass Gott Himmel und Erde geschaffen hat. Er hat den Menschen mit einem freien Willen in einem wunderschönen Paradies leben lassen. Das einzige Gebot, was Gott den Menschen gab, übertraten sie nach kurzer Zeit. Sie wollten ungehorsam sein. Die Sünde zog in das Herz der Menschen ein und seitdem ist jeder Mensch mit dieser Sünde beschmutzt und dadurch sündigt er. Aus diesem hoffnungslosen Zustand können wir uns nicht selbst erretten.    

(zum Nachlesen:  Römer 3 Vers 12 und 23 und Römer 5 Vers 12)

 

Wir glauben, dass uns allein Jesus Christus aus dieser Situation heraus retten kann. Der Sohn Gottes kam auf diese Erde um für dich und mich zu sterben. Mit seinem Blut hat er am Kreuz das bezahlt, was kein Mensch bezahlen konnte. Jeder Mensch kann mit dem Bekenntnis des verlorenen Zustands und seiner Sünden zu Jesus Christus kommen. Wenn er glaubt, das Jesu Blut für seine Rettung floss erhält er Vergebung. Er ist nicht nur gerettet, er ist auch gerecht gesprochen worden und wird zusätzlich noch ein Kind Gottes.

(zum Nachlesen:  Johannes 1,12  oder Apg 16,31 oder 1.Johannes 1,7)

 

Wir glauben, dass uns allein die Gnade errettet. Keiner kann oder muss zu seiner Rettung noch etwas dazu tun. Die Rettung der Seele ist Gottes Geschenk. Allein durch Glauben kann ich dieses Geschenk, Gottes Gnade annehmen.        

(zum Nachlesen: Römer 5,1-2  oder  Eph 2,8)

 

Allein die Bibel ist Gottes Wort und somit für uns die Grundlage für unser Leben, für unseren Glauben und auch für unser Zusammenkommen zum Gottesdienst. Kein Buch und kein Wort eines Predigers steht gleichwertig neben oder gar über der Bibel.     

(zum Nachlesen: 2. Timotheus 3,16-17)

 

Nun noch zu unserem fehlenden Namen:

Gott lehrt uns in seinem Wort dass es nur eine Kirche gibt. Diese Einheit aller Kinder Gottes hat Jesus Christus durch sein Tod und seine Auferstehung geschaffen. Die Bibel stellt uns diese Einheit in verschiedenen Bildern vor: z.B. in einem Körper (Röm 12,4-5), in einer Perle (Matth 13,46), oder in einem Brot (1.Korinther 10,17). Für die Trennungen in der Christenheit ist der Mensch von Anfang an selbst verantwortlich. Würden wir uns einen Namen geben, zeigen wir anderen Christen damit eine Abgrenzung auf.

Dafür haben uns andere Christen  im Laufe der Zeit Namen gegeben: 

  • Brüdergemeinde (weil der Herr Jesus seine Nachfolger u.a. auch Brüder nennt)           siehe Markus 3,31-34

  • Darbysten (nach John Nelson Darby, einer von mehreren Gläubigen, die Mitte des 19. Jh. die engliche Staatskirche verließen und sich außerhalb der Kirche trafen)